Ontologische und erkenntnistheoretische Grundlagen der Softwaretechnik
Kurzbeschreibung | Die Informatik hat eine weit zurückreichende geistige Vorgeschichte. Es geht bei diesem Projekt weniger um die Nachzeichnung dieser historischen Entwicklung, sondern um das Aufspüren der geistigen Einflüsse, die das Denken von Informatikern und Informatikerinnen auch heute noch bestimmen. Neben der Grundfrage: Was ist Software? interessiert die Frage nach der ontologischen Adäquatheit von Rekonstruktionsformalismen der Softwaretechnik, insbesondere der Künstlichen Intelligenz. Begriffsbildung, Metaphorik, Formalisierung, Modell- und Objektbegriff bedürfen der erkenntnis- und sprachtheoretischen Reflexion. Vor diesem Hintergrund erschließt sich der Problemkreis des Verstehens und Erklärens von Software. |
|
|
Publikationen | P. Schefe
|